Schwerelos über dem Nebelmeer
Tourenbeschrieb
Wenn im Mittelland das trübselige Nebelmeer liegt, dann eignet sich ein Ausflug ins nahe Glarnerland besonders, denn ab einer Höhe von etwa 1500m geniesst man öfter eine Aussicht, die seinesgleichen sucht. Richtig beeindruckend ist es, wenn nur noch das imposante Glärnischmassiv und die hohen Urner Berge wie zum Beispiel der Bifertenstock, Tödi und Glariden wie Kolosse aus dem «Wattenteppich» herausragen. Erleben kann man dieses Gefühl der sonnenbetonten Wanderfreude auf einer kurzweiligen Runde hoch über Ennenda im Naturrerservat Äugstenwald, das wir uns genauer anschauen werden. Wunderschön kontrastiert der erste Schnee mit dem herbstlich farbigen Nadelwald und wenn unser Blick zur Streckenhälfte hoch gegen den Schilt schweift, kreist nicht selten ein Steinadler seine Kreise. Damit diese Wanderung noch eine weitere besondere Note erhält, zeigt euch der Wanderleiter zum Abschluss und nicht weit entfernt von der Talstation einen richtigen Monsterstein. Wie um Himmels Willen ist der Gässlistein an diesen Ort gekommen und was hat es mit dem rötlich gefärbten Verrucano auf sich?
Und mit Kultur ist noch nicht Schluss: Mit Start- und Endpunkt Ennenda drängt sich der Besuch im modernen und gänzlich neu konzipierten Anna Göldi Museum auf: Es ist dem tragischen Schicksal der 1782 durch das Schwert hingerichteten Magd Anna Göldi, der «letzten Hexe der Schweiz» gewidmet, und zeichnet die Stationen ihres eindrücklichen Lebens nach.
Samstag | 07. Oktober 2023
Länge, Dauer und Höhenmeter
6 km, ca. 2½ h – plus Pause(n), ↗︎ 420 Hm ↘︎ 420 Hm
Schwierigkeitsgrad
T2 (Bergwanderweg)
Leistung
Geführte Wanderung und qualifizierte Leitung, Spannendes über Natur und Kultur, inklusive Besuch des massiven Gässlisteins, Eintritt ins eindrückliche, historische Anna Göldi Museum.
Anmeldung
Bis spätestens Montag, 2. Oktober 2023
Ausrüstung
Hohe und wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil (einige Stellen können zu dieser Jahreszeit bereits schneebedeckt sein.) Die detaillierte Packliste wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Kosten
Preis: CHF 110.– (gesamtes Package inklusive Seilbahn und Eintritt ins Museum) | Kinder bis 16 Jahre: 70.–. Bezahlung bis Mittwoch, 4. Oktober mit TWINT an 078 779 30 32.
Nicht inbegriffen:
An- und Rückreise, Verpflegung aus dem Rucksack
Treffpunkt
9.15 Uhr, Ennenda GL, Seilbahn | Der genaue Fahrplan wird mit der Packliste einige Tage vor der Tour bereitgestellt.
Abschluss
ca. 15.00 Uhr, Ennenda GL, Seilbahn
Anreise
Am besten mit ÖV, aber auch mit PW möglich (Parkplätze bei der Talstation)
Wanderleitung
Martin Akeret
Telefon: 078 779 30 32
martin@wanderidee.ch